www.orthodox-bruehl.de

Sprache - Γλώσσα

  • Ελληνικά
  • Deutsch
Navigation an/aus
  • Start
  • Unsere Gemeinde
  • Nachrichten + Infos
  • Termine + Kalender
  • Downloads + Links
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
Ikone von Johannes dem Täufer mit der Stadt Brühl

Unsere Gemeinde:

Die griechisch orthodoxe Kirchengemeinde "Hl. Johannes der Täufer" wurde 1983 in Brühl gegründet. Sie umfasst heute den Erftkreis (außer Frechen), den linksrheinischen Rhein-Siegkreis, die südlichen Stadtteile Kölns (Rodenkirchen, Sürth u.a.), den Kreis Euskirchen und die gesamte Eifel und Voreifel.

Die Gemeinde besteht aus etwa 3000 orthodoxen Christen, zumeist mit griechischen Wurzeln, hat aber aber auch Mitglieder rumänischer, russischer, deutscher oder anderer Herkunft. Gottesdienstorte sind Brühl, Wesseling und Euskirchen sowie -nach Vorankündigung- Schleiden.

Die Geistlichen der Gemeinde sind Priester Athanasios Palaskas und Archimandrit Ambrosius Koutsouridis.

Wir sind eine lebendige und wachsende Gemeinde. Offenheit und Gastlichkeit zeichnen unsere Feste und die geselligen Runden beim Kaffee nach den Gottesdiensten aus. Unser Gemeinedezentrum in Brühl ist täglich von 7:30 - 19:00 Uhr geöffnet.

  • Unsere Gottesdienste werden vorwiegend in griechischer Sprache gehalten und in Teilen auch auf deutsch, da die deutsche Sprache uns allen gemeinsam ist ... siehe Termine und Kalender.
  • Beichtgelegenheit ist jeden ersten Samstag im Monat von 17 bis 19 Uhr in Brühl
  • Sprechstunde von Vater Athanasios Palaskas ist jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr im Büro in Brühl

Zum 25-jährigen Bestehen unserer Gemeinde wurde 2008 eine Festschrift verfasst. Die Festschrift enthält wichtige historische Daten zur Enstehung und Entwicklung der Gemeinde sowie die Würdigung und den Dank an alle, die daran mitgewirkt haben. Diese Festschrift können Sie hier lesen.

Unsere Gemeinde finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Davon werden unsere Gotteshäuser unterhalten, die Gehälter der Priester bezahlt sowie alle weiteren Kosten bestritten. Die Einnahmen der Gemeinde bestehen zu ca. 80% aus Kerzenspenden, 10% aus Kollekten und 10% aus sonstigen Spenden (Bankverbindung: GOMvD - Kirchengemeinde Brühl, Kreissparkasse Köln, IBAN: DE29 3705 0299 0133 0144 39, BIC: COKSDE33).

Da sich die Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland bewußt entschieden hat nicht an der deutschen Kirchensteuer teilzunehmen, helfen regelmäßige Spenden an die Metropolie ebenfalls die dortigen Aufgaben zu erfüllen und Kosten zu decken.

{phocamaps view=link|id=1|text=So finden Sie unsere Kirchen}

"Hl. Johannes der Täufer" in Brühl

Vom Supermarkt zum Gotteshaus

Seit ihrer Gründung im Jahre 1983 war die griechisch-orthodoxe Gemeinde in Brühl einige Jahre Gast in anderen Kirchen. Da die meisten Gemeindemitglieder in der Brühler Innenstadt lebten, sollte auch hier das Zentrum der Gemeinde entstehen. Dem Wunsch nach einem eigenen Gotteshaus mit Gemeindezentrum kam man einen Schritt näher, als 1989 der ehemalige Supermarkt "Zum bösen Wolf" mit gesammelten Spenden und Kollekten erworben wurde.

Weiterlesen: Brühl

Die Kirche in Euskirchen-Kleinbüllesheim hat eine 1000-jährige Geschichte

Die schlichte Basilika ist das älteste erhaltene Baudenkmal des Ortes. Sie besteht aus einem Saalbau des 11. Jahrhunderts, der im 12. Jahrhundert zur dreischiffigen Basilika mit Westturm erweitert wurde. Die Kirche war ursprünglich den Heiligen Peter und Paul geweiht und wird seit 1993 für die Gottesdienste der griechisch-orthodoxen Gemeinde "Hl. Johannes der Täufer" genutzt.

Weiterlesen: Euskirchen

"Hl. Konstantin und Helena" in Wesseling

Gotteshaus mit dem Charme der Industriestadt

Eher unauffällig und schlicht erscheint die Kirche "Hl. Konstantin und Helena" in Wesseling auf den ersten Blick von außen. Tatsächlich braucht es einen zweiten Blick, um sie als Kirche wahrzunehmen. Nach dieser kleinen Überraschung tritt man gerne näher und entdeckt nicht nur ein innen reich geschmücktes Gotteshaus, sondern auch den Treffpunkt einer lebendigen und bunten Gemeinde.

Weiterlesen: Wesseling

Zu Gast in der evangelischen Kirche in Schleiden

Die wenigen Gottesdienste in Schleiden finden oft in der evangelischen Kirche an der Bundesstraße 265 statt. Hier ist die griechisch-orthodoxe Gemeinde zu Gast, wenn sich die Gelegenheit bietet. Weil unsere Gemeinde hier nicht über eigene Räume verfügt, findet der gesellige Teil des Schleidener Gemeindelebens oft in der nahe gelegenen Gaststätte el Greco statt.

Weiterlesen: Schleiden

aktuell - επίκαιρα

  • Termine und Kalender
  • Downloads und Links
  • 25.3. - Verkündigung
  • Große Fastenzeit
  • Wesseling wieder eröffnet

beliebt - δημοφιλή

  • Termine und Kalender
  • Sicherheit im Internet
  • Vorbereitung Konzil 2016
  • Engel der Kulturen
  • Kölner Dom 27.11.2015

Orthodoxer Kalender


Nach oben

© 2023 www.orthodox-bruehl.de